360-Grad-Konzept





Für jede Gemeinde
Als Ihr Partner beim Aufbau einer Energiegemeinschaft profitieren Sie von unserer Erfahrung, unserer Expertise und unserem Rundum-Service – von der Konzeptentwicklung bis hin zum laufenden, nachhaltigen Betrieb - ohne Kosten oder Ressourcenaufwand für Ihre Gemeinde.
Unser Angebot für Sie:
- wir verbinden Gemeinde, Wirtschaft und Bürger:innen mit regionaler Wertschöpfung
- wir erarbeiten mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept
- wir organisieren gemeinsame Infoveranstaltungen und regelmäßige Energiestammtische
- wir kümmern uns um die Energiedaten & Abrechnung der Gemeinschaft
- wir betreiben den Verein und kümmern uns um alle organisatorischen Abläufe
Keine Kosten
Egal ob Sie einer bestehenden EG beitreten oder wir gemeinsam ein neues Projekt umsetzen: für Ihre Gemeinde fallen keine Kosten an. Weder für den Start noch für den Betrieb sind Ressourcen Ihrer Gemeinde notwendig - so gelingt der Einstieg einfach und risikofrei.
Bürger:innen sind dabei
Dank der vollautomatisierten Lösung unseres Partners neoom entstehen keine zusätzlichen Kosten, auch wenn Bürger:innen von Anfang an Teil der Energiegemeinschaft werden. So wird daraus ein gemeinschaftliches, regionales Projekt mit Mehrwert für alle.
Laufende Betreuung
Wir begleiten Ihre Gemeinde von der Idee bis zur aktiven Energiegemeinschaft und darüber hinaus.
Auch nach dem erfolgreichen Start sind wir für Sie aktiv – mit Mitgliedersupport, laufender Betreuung im Zuge unserer Energiestammtische.
Stromkosten senken
Mit einer EG kann Ihre Gemeinde Stromkosten reduzieren und eigene Energie zwischen Standorten teilen. Das stärkt nicht nur die Gemeindekasse, sondern auch die regionale Energieunabhängigkeit und Wertschöpfung.
Kontaktieren Sie uns.
Wir entwickeln ein passendes Energiekonzept – individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Kann ich alle Gemeindestandorte einbinden?
Ja, Sie können alle Gemeindestandorte einbinden, sofern diese sich auf dem gleichen Umspannwerk befinden - wir überprüfen dies natürlich selbstverständlich für Sie. Auch die Verwaltung unterschiedlicher Rechnungsempfänger ist über die digitale Wallet möglich.
Wie entsteht der Strompreis?
Der Strompreis wird in der EG gemeinsam vom Vorstand und den Mitgliedern bestimmt. Hierbei versuchen wir, einen fairen Preis für Einspeiser und Bezieher zu finden. In der Regel ist der Energiepreis zwischen dem aktuellen OeMAG Tarif und den durchschnittlichen Bezugspreisen der Energieversorger - sodass jeder einen Vorteil hat.
Was bringt es meiner Gemeinde bzw. Region?
Eine Energiegemeinschaft stärkt die regionale Wirtschaft,
indem sie Betriebe, Landwirte, Gemeinden und Haushalte miteinander vernetzt und den lokalen Stromhandel ermöglicht.
Ein faires Geben und Nehmen:
Die Bürger:innen leisten Abgaben und Steuern an die Gemeinde – im Gegenzug bezieht die Gemeinde Strom direkt von ihnen, und das zu vergünstigten Netzgebühren.
Wie lange dauert es, bis die EG läuft?
Schon bestehend? Dann können Sie sofort beitreten.
Bei neuen Projekten oder EGs in Gründung beginnt der Stromhandel meist innerhalb von 1–2 Monaten.




